Referat KiM

Referat KiM
… für Kindeswohl und gegen Machtmissbrauch

Hallo, ich bin KiM der Igel!

Voll in Ordnung oder geht gar nicht – jede*r darf selbst entscheiden, was man mag und was nicht. Egal wie klein man ist, man darf sich immer zur Wehr setzen; Sich zusammenrollen und Stacheln zeigen, wenn man etwas nicht in Ordnung findet. Aber auch die zarte und liebevolle Seite zeigen, weil eigentlich sind Igel zuckersüße und warmherzige Tiere. Dafür steht KiM.

Über uns

Wir, das Referat für Kindeswohl und gegen Machtmissbrauch, kurz genannt KiM, erstellen ein umfassendes Präventions- und Schutzkonzept. Unsere Aufgabe ist es die rechtlichen Auflagen des Bundeskinderschutzgesetzes, die den aktiven Kinderschutz in Deutschland umfassen, umzusetzen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung aller Waldläufer und der Schaffung einer Organisationskultur der gemeinsamen Unterstützung mit regelmäßigen Strukturen und Verfahren, die für den wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen von wesentlicher Bedeutung ist.
Das Referat sieht sich dabei vor allem als Ansprechperson und Anlaufstelle, die nicht zuletzt auf diversen Lagern und Veranstaltungen präsent ist und auch als Vertrauensperson zu Rate gezogen werden kann. Wer alles beim Referat mitarbeitet, kann hier nachgeschaut werden.

Sag´s KiM dem Igel

Liebe Waldläufer*innen,

mit „Sag’s KiM dem Igel“ möchten wir euch einen Raum schaffen, in dem ihr euch mit euren Problemen und Sorgen innerhalb der Waldjugend anonym und vertraulich an uns wenden könnt. Auf diese Art und Weise hoffen wir euch bei euren Problemen und Sorgen weiter helfen zu können und so das Miteinander in der Waldjugend immer weiter verbessern zu können.

Schutzkonzept

Noch eine einzige riesige Baustelle, aber es geht voran!








Führungszeugnisse

Ein Teil unseres Präventions- und Schutzkonzepts ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Die Waldjugend stellt sich als staatlich anerkannter Jugendverband ihrer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen.
Die Waldjugend hat eine bundeseinheitliche Regelung, die bei Bedarf auf Landesebene durch strengere Regeln ergänzt werden kann.

Ansprechpersonen

Wir sind für Dich da!

Nina Busch

Referatsleiterin
Ansprechperson Hessen

Wie kannst du mich erreichen?

nina.busch@waldjugend.de

Heimathorst: Warmetal

Ich bin aktiv im Referat Kim, weil… das Thema Kinderschutz einen viel höheren Stellenwert in der Kinder- und Jugendarbeit und damit auch Waldjugend verdient hat. Ich arbeite gerne mit den anderen zusammen und bin ein Teil von etwas ganz Wichtigem: der Arbeit für unsere Schutzbefohlenen.

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Ich bin staatlich anerkannte Sozialpädagogin und arbeite in der SPFH mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern. Ansonsten vertreibe ich mir mit anderen Hobbies wie Volleyball und Orchester die Zeit oder bin in der Weltgeschichte unterwegs.

Theres Koeppen

Vertreterin der Bundesleitung
Ansprechperson NRW

Wie kannst du mich erreichen:

theres.koeppen@waldjugend.de

Heimathorst: Coesfeld

Ich bin im Referat KiM aktiv, weil … die Waldjugend für mich der schönste Ort zum Aufwachsen war und es mir wichtig ist, dass das für alle der Fall ist.

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Wenn ich nicht gerade für die Waldjugend aktiv bin, bin ich auch so gerne draußen unterwegs. Außerdem spiele ich Rugby und mache alles mögliche an Sportarten, um fit zu bleiben und immer mal wieder etwas neues auszuprobieren.

Lennard Himstedt

Ansprechperson NORD

Wie kannst du mich erreichen?

lennard.himstedt@waldjugend.de

Heimathorst: Frörup

Ich bin im Referat KiM aktiv, weil… ich gerne mit Kindern arbeite und in der Waldjugend einen geschützten Rahmen schaffen möchte. Mit meiner Arbeit möchte ich die Waldjugend vorrang bringen und Erfahrungen sammeln. Außerdem macht es total Spaß im Ehrenamt zu arbeiten.

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Ich arbeite in einem Waldkindergarten seit 2019 und ansonsten zelte ich gerne.

Du kannst mich auch per Post erreichen: Angelburger Str. 68 24937 Flensburg

Annalena (Leni) Zunftmeister

Ansprechperson Baden-Württemberg

Wie kannst du mich erreichen:

annalena.zunftmeister@waldjugend.de

Heimathorst: Löffingen

Ich bin im Referat KiM aktiv, weil … ich mich dafür einsetzen möchte, dass sich alle in der Waldjugend wohl und sicher fühlen. Wir Achtsam und Respektvoll miteinander umgehen und mit einem Lächeln im Gesicht gemeinsam Abenteuer erleben.

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Außerhalb der Waldjugend genießen ich gerne noch mehr Zeit in der Natur, gehe wandern und reisen. Außerdem flitze ich auf Inlineskates durch die gegen und spiele begeister Ultimate Frisbee. Bei Zeiten bin ich auch mit einem guten Buch in der Hand zu finden. Zudem studiere ich gerade Politikwissenschaft und Ethnologie.

Walter Seltmann

Ansprechperson Bayern

Wie kannst du mich erreichen?

walter.seltmann@waldjugend.de

Heimathorst: Eschenbach

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Wenn ich nicht gerade mit der Waldjugend beschäftigt bin, werkel ich an meinem Haus und Garten, fahre Rad, gehe Reiten oder packe meine sieben Sachen zusammen und verreise.

Du kannst mich auch per Post erreichen: Wolframshof 24, 95506 Kastl

Tjorven (Tippa) Bandel

Ansprechperson Hamburg

Wie kannst du mich erreichen?

tippa@waldjugend.de

Heimathorst: Phoenixe Hamburg

Ich bin im Referat KiM aktiv, weil... es ein wichtiges Thema ist und ich mir wünsche das die Waldjugend ein sicherer Ort ist und bleibt.


Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Schwere Frage, ganz viele tolle Dinge mit Freunden oder allein.

Emil Wilhelmi

Ansprechperson Hessen

Wie kannst du mich erreichen?

emil.wilhelmi@waldjugend.de

Heimathorst: Idstein-Niedernhausen

Ich bin aktiv im Referat Kim, weil… mir wichtig ist, dass die Waldjugend ein sicherer Ort ist und bleibt in dem Kinder zu selbständigen Menschen reifen. Kinder und Jugendliche sollen in der Waldjugend Spaß haben und sich frei entfalten können

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Außerhalb der Waldjugend spiele ich Rugby, reite und beobachte und fotografiere Vögel in der Natur.

Florian Faust

Ansprechperson RLP

Wie kannst du mich erreichen?

florian.faust@waldjugend.de

Heimathorst: Zweibrücken

Ich bin im Referat KiM aktiv, weil … mir der Schutz unserer jungen Mitglieder besonders wichtig ist und mir persönlich die Betreuung von Kindern sehr viel Spaß macht.

Was mache ich außerhalb der Waldjugend: Ich arbeite als Forstwirt und bin in der Ortspolitik aktiv.

Du kannst mich auch per Post erreichen: Austraße 17, 66482 Zweibrücken

Material zum Download

Direkt zur Materialseite von KiM

Kommentare sind geschlossen.